Logo von UHU e.V., stilisierter Uhu vor blauem Himmel und gelben Kornfeld, die die ukrainischen farben symbolisieren

United Help for Ukraine e.V.

Humanitäre Hilfe für die Ukraine

 



UHU e.V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich über Spenden finanziert. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt aktuell bei der projektweisen Durchführung bzw. logistischen Unterstützung von Sachspendensammlungen.

Spendenkonto bei der Sparkasse Göttingen
(IBAN: DE26 2605 0001 0056 1030 54, BIC: NOLADE21GOE)

Spezial-Partnerschaftsprojekt mit Timotheus-Kirchengemeinde in Hannover: OP-Instrumente für Krankenhaus in Hoschtscha

Gemeinsam für die Gesundheit und das Leben – Ihre Unterstützung zählt!

Im Zentralen Bezirkskrankenhaus Hoschtscha in der Ukraine wird dringend modernes laparoskopisches OP-Equipment benötigt. Die Laparoskopie ist ein minimalinvasives Verfahren, das präzise Eingriffe im Bauchraum ermöglicht, die Belastung für die Patienten somit erheblich reduziert und die Heilungschancen deutlich verbessert.

Die Timotheus-Gemeinde in Hannover hat mit Experten gesprochen, die nach präzisen Absprachen mit den Chirurgen in Hoschtscha die benötigten Instrumente genau auf die Geräte vor Ort und den OP-Bedarf abgestimmt haben. Dank einer deutschen Firma können die Instrumente zu einem mehr als fairen Preis erworben werden. Insgesamt werden noch 4.000,00 € benötigt, um die Ausstattung vollständig zu finanzieren. (Martin Schott, Timotheus-Gemeinde)

UHU e.V. möchte mit Ihrer Hilfe das Projekt Realität werden lassen. Unser Benefizkonzert (siehe Plakat oben bzw. links) soll dabei helfen. Für direkte Spenden haben wir auf unserem betterplace/WirWunder-Account auch einen separaten Bedarf  für das Hoschtscha-Projekt eingerichtet.

Foto unten: Bezirkskrankenhaus Hoschtscha

20. Hilfstransport in den Startlöchern

08.08.2025: Unser 15. Projekt nähert sich dem Abschluss. Unser fleißiges ukrainisches Helferteam in Göttingen hat zahlreiche Kartons im Spendenzentrum gepackt, in mancher Nachtschicht wurden diese zu Paletten zusammengestellt und schlussendlich hat unser Vorsitzender die 16 Paletten (etwa 4 t) in eine separate Lagerhalle gebracht, in der bereits weitere 10 Paletten mit insgesamt über 800 Feuerlöschern (weitere 8 t) bereitstanden. Ergänzt werden diese Hilfsgüter am 12.08. mit einer Lieferung aus dem DIAKOVERE Friederikenstift Hannover (medizinisches Verbrauchsmaterial, Krankenhausbetten, OP-Tisch). Einen Teil bekommen wir beim aktuellen Transport mit unter, der Rest wird bereits den Grundstock für den nächsten Transport bilden. Unsere 20. Hilfslieferung für die Ukraine ist somit nicht nur der Nummerierung wegen ein Jubiläumstransport – sofern man bei dem traurigen Anlass der Lieferungen überhaupt von einem Jubiläum sprechen kann – es wird auch unser größter bisheriger Transport. Daher werde ich erstmals auch nicht selbst fahren, sondern ein ukrainisches Transportunternehmen wird alles mit einem Sattelzug direkt nach Mykolaiv bringen, wo die Lieferung dann auf unsere Partnerorganisationen aus Boguslav, Kherson, Kyjiv, Rivne und eben Mykolaiv aufgeteilt werden wird. Derzeit sind unser Vorsitzender Herr Dr. Linnert und seine Stellvertreterin Frau Stakhovska mit der für uns noch neuen Aufgabe der Zollformalitäten, dem sonstigen Verwaltungsteil für die Transport- und Verteilungslogistik beschäftigt. Fertig gepackt ist aber alles und die Paletten warten auf den finalen Startschuß.

St. Jacobi Göttingen: Ausstellung "Plakat gegen den Krieg" und 15. UHU-Spenden-Projekt

14.06.2025: In der Göttinger St.-Jacobi-Kirche wird in den Sommermonaten die internationale Ausstellung „Plakat gegen den Krieg“ ihre erste Station auf deutschem Boden haben. Gezeigt werden Plakate und Poster, gestaltet von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb und außerhalb Europas in den ersten Monaten nach der russischen Vollinvasion in die Ukraine. Die Ausstellungseröffnung erfolgt mit einem Friedensgebet am 18.06.2025 um 18 Uhr in der Jacobikirche. Im Zuge der Veranstaltung kommt auch eine der Kuratoren der Ausstellung, Prof. Olga Lukovska aus Lwiw zu Wort.

Vor und nach dem Friedensgebet bieten wir (UHU e.V.) und die mit uns kooperierende „Ukrainisch-deutsche Gemeinschaft in Südniedersachsen“ an zwei Ständen vor der Kirche ukrainisches Gebäck gegen eine Spende an und informieren über unsere Arbeit in der Ukrainehilfe.

Aus Anlass der Ausstellung erfolgt in der Woche 23.06.-29.06. auch wieder eine Sachspendensammlung in Kooperation mit der Jacobi-Kirchengemeinde. Nähere Informationen dazu finden Sie unter nachfolgendem Link:

Poster against war

"Triple" erfolgreich abgeschlossen

16.04.2025: In den zurückliegenden vier Wochen haben wir erstmals drei Hilfstransporte am Stück durchgeführt. Unterbrochen durch eine Woche, in der uns der Miet-LKW nicht zur Verfügung stand, erfolgten unsere Transporte Nr. 17-19 hintereinander weg. Insgesamt wurden dabei 12,3 t Hilfsgüter in die Ukraine auf den Weg gebracht. Darunter mehrere Paletten an Medikamenten und medizinischer Ausstattung, die von der Universitätsmedizin Göttingen und dem Katherinenstift Hannover zur Verfügung gestellt wurden bzw. kostengünstig erworben werden konnten. Darüber wurden uns größere Mengen an Tiernahrung für Tierheime in der Ukraine übergeben. Von den unzähligen Kleidungsspenden aus der städtischen Okhtyrka-Sammlung im Februar haben wir nach umfangreicher Sortierarbeit durch unser ukrainisches Helferteam auch den Transport in die Ukraine für den Teil übernommen, der die städtischen Transportkapazitäten überstiegen hatte. Last but not least hatten wir aus eigenen Spendenmitteln noch 16 Generatoren zugekauft.

Insgesamt wurden so 38 fertig gepackte Paletten zu unserem Logistikpartner in Chelm (Help Ukraine Center) geliefert. Hinzu kamen noch 7 faltbare Krankenhausbetten, zwei Inkubatoren, zwei Beatmungsgeräte und zwei Heizöfen, aus denen in Chelm weitere sechs Paletten von unserem Vereinsvorsitzenden zusammengestellt wurden.

Geliefert wurden all diese Hilfsgüter an unsere ukrainischen Partner (alles amtlich registrierte Hilfsorganisationen) in Kam’janske (bei Dnipro), Mykolaiv, Kyjiv, Kremenez, Odessa, Boguslav, Cherson, Lwiw, Sosnitzia und Rivne. Die letzten Paletten aus unserem Triple treffen in diesen Tagen bei unseren Partnern ein und bestätigen den Eingang mit den gewohnten Fotobelegen, von denen wir eine Auswahl wieder in unserem nächsten newsletter einfließen lassen werden.

Wir danken all unseren Helferinnen, Spendern, Unterstützerinnen und Förderern und wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest!

Bisherige Projekte und Aktuelles (Stand: Januar 2025)

Mit den bisher 16 selbst durchgeführten Hilfstransporten konnten wir bereits über 40 t an Lebensmitteln, Hygieneartikeln,  Medikamenten, Verbandsmaterial, medizinischer Ausrüstung, u.v.a.m. an unsere ukrainischen Partnerorganisationen liefern.

Unser letztes Projekt fand im Dezember statt. 4,6 t an Hilfsgütern konnten wir Dank unserer vielen Unterstützerinnen und Spendern über das Help Ukraine Center in Chelm in die Ukraine auf den Weg bringen. Neben der üblichen Sachspendensammlung gab es auch wieder ein „Weihnachten im Schuhkarton“-Aktion. Es kamen dabei über 450 Schuhkartons mit Präsenten zusammen, mit denen über 450 kriegsgeplagten Kindern eine Freude gemacht werden konnte. Danke allen, die sich beteiligt haben!!!

Eine neue Kooperation ergab sich beim Dezember-Projekt mit dem Ukrainehilfe-Verein Motanka e.V. aus dem Landkreis Nienburg. Der Verein hat ebenfalls zahlreiche weihnachtliche Schuhkartons und vor allem auch medizinische Sachspenden beigesteuert.

Im Zuge der 16. Hilfsfahrt konnten zudem in der Nähe von Weimar noch 3 Generatoren und ein Heizgerät zugeladen werden.

Aktuelles

Zum Jahreswechsel stehen auch für unseren Verein zunächst ettliche Verwaltungsaufgaben an. Unser Vorsitzender, Herr Dr. Martin Linnert, arbeitet derzeit neben der Buchführung und Steuererklärung für das vergangene Jahr an den Erstattungsanträgen für die LKW-Maut der letzten beiden Fahrten, an der Aktualisierung der Statistik-Daten und bereitet natürlich auch Ihre Spendenbescheinigungen für 2024 vor. Deren Versand ist für die erste Februarhälfte geplant. Haben Sie uns 2024 finanziell unterstützt, uns aber noch nicht Ihre Anschrift mitgeteilt, holen Sie das bitte gerne zeitnah nach.

Unser nächster größerer Hilfstransport ist für die 2. Februarhälfte anvisiert. Details dazu folgen an dieser Stelle…

Option zum online-Crowdfunding

Das Crowdfunding für unsere Projekte erfolgt über die Plattform betterplace.org bzw. das damit verknüpfte WirWunder-Portal der Sparkasse Göttingen. Ihre Spende erfolgt dort unkompliziert mit nur wenigen Klicks und ganz risikolos. Für eine Frist von bis zu 14 Tagen könnten Sie Ihre Spende auch wieder stornieren. Erst danach sind die Gelder für unseren Verein abrufbar. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Spendenbescheinigung bei der Wahl dieser Unterstützungsform direkt von betterplace und nicht von UHU e.V. erhalten werden. Sollten Sie mit der Plattform bisher wenig vertraut sein, lesen Sie die Anweisungen bitte gründlich. Neben der Spende für unseren Verein haben Sie auch die Option, etwas für den Verwaltungsaufwand von betterplace zu spenden. Es wird also nicht 2x nach Ihrem Spendenbetrag für UHU e.V. gefragt, sondern einmal für UHU e.V. und einmal für betterplace. Beide Beträge sind natürlich frei wählbar, der betterplace-Betrag auch auf Null setzbar und der von Ihrem Konto abzubuchende Gesamtbetrag wird Ihnen natürlich vor dem letzten Okay noch einmal angezeigt.

Die Sparkasse Göttingen unterstützt unser Projekt! Für alle über das WirWunder-Regionalportal der Sparkasse eingehende Spenden erstattet sie uns die entstehenden Kosten für den Zahlungsverkehr mit betterplace durch eine Ausgleichsspende. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank!

 

Bitte beachten Sie, dass diese Homepage noch im Aufbau ist. Vor allem die Berichte über die bisherigen Projekte befinden sich bzgl. der Freigaben für die Veröffentlichung (z.B. Bildrechte) noch in der Abstimmung. Die Webpage ist zudem in erster Linie für die PC-Anwendung gedacht und noch nicht so ganz Smartphone-optimiert.